Die Kreislaufwirtschaft ist noch zu wenigen Menschen ein Begriff – Das möchte ich ändern
Ich lasse meine Leidenschaft für die Circular Economy auf Lernende überschwappen: seien es Studierende oder leitende Angestellte. Dabei unterscheidet sich mein Ansatz durch seinen kontemporären Stil, in dem ich einerseits moderne Arbeits- und Lernmittel einsetze, um somit bei Bedarf eine komplett digitale Lernerfahrung zu bieten, und andererseits ein großes Augenmerk auf Interaktion und partizipative Elemente lege, für die Förderung von individueller Kreativität und Ko-Kreation zwischen den Lernenden. Mein Ziel ist es nicht nur, die Menschen “fachlich fit” zu machen, sondern darüber hinaus auch die tieferliegende Werteebene anzusprechen und dadurch für die Kreislaufwirtschaft zu begeistern.
Maßgeschneiderte Fortbildungsformate
Die Circular Economy ist ein breites und ein komplexes Themenfeld, auf das die diversen Stakeholder voneinander abweichende Blickwinkel haben, je nach Position in der Wertschöpfungskette und Funktion in der Wirtschaft. Dadurch ergibt sich ein spezifischer Wissens- und Bildungsbedarf zu diesem Thema, je nach Rolle, Tätigkeitsfeld und Zielsetzung.
Vor diesem Hintergrund entwickele ich auch gerne maßgeschneiderte Fortbildungsmaßnahmen für einzelne Teams, Gruppen und Organisationen. Hierbei bediene ich mich vorzugsweise des Ansatzes, der auch bei meinem Unternehmen Circu:Culture Früchte trägt: die Vermittlung von Wissen in einem co-kreativen, anregenden, ungezwungenen Ansatz, der die Teilnehmenden zu Reflektion und Diskussion anregt und durch belangvolles Zusammenwirken zusammenschweißt.
„Laura ist mit Ihrer offenen und emphatischen Art eine Bereicherung und erweitert den Horizont in erfrischender Weise“
– Ralf Christ, Leitung Key Account Management, REMONDIS Sustainable Services GmbH
Hochschullehre
Als zukunftsfähiges Wirtschaftsmodell in Zeiten von zunehmender Anspannung hinsichtlich der Verteilung kritischer Ressourcen, verdient die Circular Economy besondere Aufmerksamkeit seitens der nächsten Generation an Entscheidern: dem akademischen Nachwuchs.
Als Dozentin an der HFU Business School lehre ich das Fach “Introduction to Circular Economy” für Bachelor-Studierende unterschiedlicher Studiengänge der Wirtschaftsfakultät. In dieser Vorlesung vermittele ich den Studierenden die Vision einer Circular Economy, in der die Wertschöpfung mittels zirkulärer Geschäftsmodelle neu gedacht wird. Anhand von konkreten Fallstudien lernen sie, welche Pioniere diese bereits erfolgreich umsetzen und welche Hürden und Chancen sind daraus ergeben.
Die Studierenden werden dazu animiert, die heutigen Geschäftsmodelle ihrer Lieblingsfirmen zu analysieren und in einem strukturierten kreativen Prozess neue, zirkuläre Wertschöpfungsmodelle für diese zu entwickeln. Neben dem Blick in die Zukunft lege ich den Fokus auf das Verständnis der historischen Entwicklung und aktuellen Prozesse der Recyclingwirtschaft: die Entwicklung der Gesetzgebung sowie Entsorgungswege und Recyclingverfahren. Somit schaffe ich bei den Studierenden ein Verständnis dafür, woher die aktuelle Situation rührt und wohin die Reise geht.

